Isle of Skye: Tag 4 – Sligachan Old Bridge, Talisker Distillery, Fairy Pools

Wieder genießen wir den schönen Blick beim Frühstück. Daran kann man sich einfach nicht satt sehen.

Sligachan Old Bridge

Wir beginnen an der Sligachan Old Bridge, einer Steinbrücke aus dem Jahr 1820, die über den Sligachan River führt. Die Brücke mit ihren drei Steinbögen im Vordergrund und den Black Cuillin Bergen im Hintergrund stellt zu recht ein beliebtes Fotomotiv dar.

Dieser Ort war immer schon ein beliebter Rastplatz für Reisende. Eine Statue erinnert an die Abenteurer Norman Collie und John MacKenzie. Die beiden nutzten das Sligachan Hotel Anfang des 20. Jahrhunderts als Basislager, während sie die wilden Berge von Skye kartographierten.

Talisker Distillery

Die Bucht Talisker Bay, die direkt neben der Talisker Distillery liegt, ist unser nächstes Ziel.

Gleich im Eingangsbereich der Talisker Distillery empfängt uns ein auffälliger elektrischer Kamin; verstreute, gemütliche Decken laden zum Sitzen ein. Man merkt, dass hier viel Geld für das touristische Erlebnis in die Hand genommen wurde. Auch der Verkaufsraum ist passend gestaltet, mit schiffsförmigen Regalen und einer Vielzahl an Souvenirs.

Führung und Verkostung

Wir entscheiden uns wieder für eine Führung. Wir haben ja in Schottland bereits viele Distillen besichtigt und fanden das immer interessant – außerdem wollen wir natürlich auch ein paar Whiskys verkosten.

Die Führung führt fast durch die gesamte Distille, beginnend mit einem kurzen Vortrag über den Prozess an sich, über die Mühle, die Maischebottiche und die Brennblasen. Bei jeder Destillerie erfahren Neues, dieses Mal kommen wir sehr nahe an die Stills heran.

Auch die drei wichtigsten Geschmacksrichtungen sind Thema: Rauch, Frucht und Pfeffer. Der Talisker Whisky hat – wie fast alle schottischen Whiskys – eine deutlich rauchige Note aus dem Torfungsprozess. An zweiter Stelle steht die Frucht, die angeblich von der 3-tägigen Gärung herrührt. Der Pfeffer kommt von der Reaktion mit den amerikanischen Eichenfässern, in denen der Whisky zunächst destilliert wird.

Nun zur Verkostung: Als erstes verkosteten wir 10 Jahre alten Whisky. Für Martina war der eher nichts – intensiv rauchig, relativ scharf und kaum ölig. Der 2. Whisky war etwas weicher im Geschmack, mit fruchtigem Aroma. Zum Abschluss gab es noch eine Special Release zu kosten. Eine Sonderabfüllung besteht hier aus 9000 Flaschen. Dabei wird gerne experimentiert und neue Geschmacksrichtungen ausprobiert. Dies war auch der stärkste Whisky, den wir verkostet haben, mit 48 %, damit gerade noch unter Faßstärke.

Für das Mittagessen haben wir uns das Three Chimneys at Talisker ausgesucht. Eine ideale Pause nach der Verkostung.

Fairy Pools

Unser nächstes Ziel sind die Fairy Pools. Der Legende nach heiratete ein alter Clanchef der MacLeods einst eine Feenprinzessin.

Hier an diesem Ort sollen nicht nur Feen sondern auch weitere Fabelwesen, die Selkies, zu sehen sein. Selkies verbringen den Tag in Robbengestalt im Wasser und verwandeln sich nachts in Menschen, die eben hier vor allem im Licht des Vollmonds baden.

Vom Parkplatz folgen wir dem Weg hinab ins Tal, wo man bereits den Fluss erkennen kann. Nach rund 30 Minuten kommen wir zum ersten kleinen Wasserfall und zum ersten Becken.

Wie Perlen reiht sich ab hier ein Becken samt Wasserfall an das andere. Die kleinen Becken am Fuße der Black Cuillin sind mit glasklarem Wasser aus dem Brittle River gefüllt.

Wir folgten dem gut angelegten Weg bis der Fluss wieder flacher zu werden beginnt. Unübersehbar liegt die bekannteste Stelle mit drei kleinen Wasserfällen vor uns. Wir haben Glück, denn das hohe Wolkenband liegt höher als die Fairy Pools, wodurch ab und zu sogar die Sonne durchscheint.

Auf unserem Rückweg nach Portree kommt dann tatsächlich auch noch für 10 Minuten die Sonne heraus und wir haben das einzige Mal im Urlaub blauen Himmel.

An unserem letzten Abend soll ein kulinarisches Highlight folgen. Wir haben im Loch Bay Restaurant reserviert. Auf dem Weg dorthin halten wir noch an der Fairy Bridge. Hier soll eine Feenprinzessin die schützende Flagge an die McLeods überreicht haben.


Talisker Distillery
Homepage
Führung und Verkostung £ 22 pro Person

Three Chimneys at Talisker
Homepage

Wanderung zu den Fairy Pools
Start: Parkplatz Claigan Fairy Pools
Dauer: 1 Stunde
Schwierigkeit: leicht
Höhenmeter: 122 hm
Distanz: 3,7 km

Cuillin Hills Hotel
Homepage
£ 1980 inkl. Frühstück (4 Nächte, Premier Room With Sea View)