Das Restaurant liegt am Ufer des Loch Dunvegan. Das weiße Gebäude liegt „mitten im Nirgendwo“ am Meer, flankiert von Schafherden.

Wir sind gespannt, was uns heute am „Kitchen Table“ erwartet. Wir werden freundlich begrüßt und warten zuerst in der Lounge bis die anderen Gäste eingetroffen sind. Pünktlich um 18:30 werden wir durch die Küche zum privaten Esstisch geführt. Wir nehmen Platz und lernen das Team in der Küche kennen.
Ein Paar ist an den falschen Ort gefahren (zum Restaurant in der Talisker Distillery). Während wir warten, können wir in Ruhe das Geschehen in der Küche beobachten und die anderen Gäste kennen lernen. Wir haben Glück, es ist eine sehr entspannte Runde.
Unser Abendessen beginnt daher etwas verspätet aber bei bester Laune.

Unser erstes Gericht ist ein Three Chimneys Snack. Ein erfrischender Beginn.

Als Nächstes gibt es marinierte Languste. Ein wunderbar intensiver Geschmack. Das Fleisch ist unglaublich zart und die Marinade passt perfekt.

Die Brötchen mit schwarzem Knoblauch, Zwiebeln und Oregano entpuppten sich (wenn man das warme Brötchen öffnet) als zwei verschiedene Sorten. Ein bisschen erinnert das Brot an Brioche, es ist pur mit Butter sehr gut – eignet sich aber noch besser zum Dippen der Saucen für die folgenden Gerichte.

Es folgen Sconser Jakobsmuschel, Petersilie und Sardelle. Die Muscheln sind übrigens „doppelt getaucht“ – sie werden aus den tieferen Gewässern von Loch Sligachan gefischt und in seichteren Gewässern „veredelt“; der gesamte Prozess dauert über zwei Jahre. Das zahlt sich offensichtlich aus: Die geflämmte Muschel schmeckt hervorragend.

Als nächstes Gericht serviert man Krabben-Tagliatelle. Ein traumhaftes, leichtes Gericht mit zarter Zitronennote, das nach Sommer schmeckt.

Das letzte Fischgericht ist Steinbutt, Plockton-Auster und Meerrettich. Ein höchst ungewöhnliches Gericht, für Martina war das Highlight dabei die gebackene Auster.

Als Hauptgang folgt Keule vom Lamm, Gnocchi, Tomate Das Lamm ist köstlich und perfekt gegart, das Ricotta-Gnocci und der intensive Jus sind ebenfalls wunderbar.

Unser nächster Gang war für Martina ein weiteres Highlight: Erdbeeren, Minze und Sloeberry-Gin. Es handelt sich um eine wunderbar fluffigw Cheesecake-Creme, darauf frische Erdbeeren und ein Granita vom Gin. Das Granita schmeckt leicht säuerlich und erfrischend (die meisten von uns trinken auch den Gin, der beim. Schmelzen übrig bleibt).

Den Abschluss bildet Schokolade, Kirsche, Pekannuss. Ein schokoladiger Traum, begleitet von mit Essig marinierten Kirschen und gesalzenen, gerösteten Pekannüssen.
Der Besuch im Three Chimneys, insbesondere die Kitchen Table Experience, war für uns definitiv ein ungewöhnlicher, spannender Genuss. Das Essen war ausgezeichnet und der Blick hinter die Kulissen einer Küche sehr beeindruckend.
The Three Chimneys Restaurant
Homepage
£ 150 pro Person („Kitchen Table Experience“, fixes Menü)