Schäferwanderung
Wir begleiten einen von 2 Wanderschäfern in Österreich. Wer Lust hat, die Gegend rund um Hirschbach mal etwas anders kennen zu lernen, ist hier goldrichtig.
MehrSchlittenhunde-Tour
Treuherzige blickende, aufgeregte Hunde, dazu ein Hundeschlitten und eine winterliche Landschaft – schon ist das Erlebnis Schlittenhunde perfekt.
MehrWaldviertel Schmalspurbahn
Die Vorzeichen für dieses Wochenende waren (wieder einmal) nicht die besten: Das Wetter war leicht zu beschreiben: Graues Regenwetter und Martina kämpfte mit einer Rachenentzündung. Herausgekommen ist ein entspannendes Wochenende (wie immer).
MehrOttenstein 2008
Meistens kommt es anders als man denkt… Eigentlich war für dieses Wochenende ein Paddelausflug geplant. Da das Wetter aber bis Mitte der Woche miserabel war, haben wir uns entschlossen, das “sichere” Dach über dem Kopf vorzuziehen und stattdessen an den Ottensteiner Stausee zu fahren. Da weiss man, was man hat. 🙂 Auf dem Weg nach Ottenstein liesen wir uns das neue große Taschenmesser und den dortigen Cache nicht entgehen. Groß ist es ja, ansonsten aber sehr unspektakulär. Die Klinge ist auch nicht scharf. Wir wussten daher auch, dass bereits in den vergangenen Jahren viel...
MehrWaldviertel Wochenende im Frühling
Wie die Zeit vergeht: Alle Jahre wieder geht’s auf ins Waldviertel. Auf Grund akuter Probleme mit dem Landy muss allerdings unser kleiner Peugeot als Cachemobil herhalten. Das tat der Stimmung Gott sei Dank keinen Abbruch. Auch ein 2. Fixpunkt unserer bisherigen Waldviertel-Touren musste auf Grund widriger Umstände geändert werden. Susi, unsere langjährige Zimmervermieterin, baut heuer um – eine neue Unterkunft musste gefunden werden. Unsere Wahl fiel (nur dieses Jahr) auf den BioLandgasthof Oppolzer. Freitag Bei – wie immer – etwas durchwachsenem Wetter ging es auf...
MehrVon Majdalena nach Mlaka
Bei strahlendem Sonnenschein geht es einsam weiter durch das Naturschutzgebiet. Den ersten Höhepunkt des Tages bildet zweifesohne das Frühstück. Sogar an Nutella haben wir gedacht und so genießen wir erst mal unsere Brote und den Tee. Nachdem wir unsere Sachen gepackt haben und deutlich souveräner wieder im Boot verstaut haben geht es los. Ab hier sind wir nun fast ganz alleine. Der Radweg ist nur noch ab und zu zu sehen und andere Paddler sehen wir an diesem Tag gar keine. Nur beim “Meeting of the waters” in Rozvodí treffen wir das einzige Mal andere Personen. Füri und Breiti...
MehrVon Suchdol nach Madjalena
Etwas unruhig stehen wir am Fluss – endlich geht es los. Doch zu unserer Überraschung führt der Fluss kaum Wasser. Wir sind dennoch guter Dinge. Die Adresse unseres Vermieters haben sehr leicht gefunden und nach kürzester Zeit haben wir einen sicheren Parkplatz für Füris Landcruiser gefunden. Wider Erwarten (und zu unserem großen Erstaunen) passt in einen Kandadier einiges hinein. Bald sind unsere Rucksäcke, die Vorräte, Zelt und Schlafsack im Boot verstaut. Zum Teil finden die Sachen in der wasserdichten Tonne Platz, der Rest wird in wasserdichte Packsäcke, die wir dabei haben,...
MehrStrecke und Unterkünfte
Strecke Unsere Route sollte uns entlang der Lužnice von Suchdol über Majdalena und Mláka nach Hamr führen. Dabei waren 2 Übernachtungen auf Campingplätzen dirket am Fluss geplant. Die Fahrzeit pro Tag haben wir mit max. 4 Stunden geschätzt, das sollte auch als Anfänger ohne Stress machbar sein. Die Lužnice teilt sich unterhalb von Majdalena (also am 2. Tag) in einen „alten“ und „neuen“ Fluss auf. Unsere Route ging über den Neuen Fluss einen etwa 13 km langen Kanal entlang. Der Schwierigkeitsgrad der Strecke beträgt ZWB bzw. ZWC. Das heisst im Klartext: Die Strecke ist also für...
MehrVorbereitung, Kosten, Nützliches
Nach unzählichen Versuchen auf dem sicheren Stausee Ottenstein war es soweit: Wir wagten uns das 1. Mal länger in einen Kanadier. Hier nun ein paar Infos zur Vorbereitung und zu den Kosten. Ich brauch ein Boot… Wie sich herausstellte, war es gar nicht so einfach, einen Vermieter für unsere beiden Kanadier zu finden. Alle gängigen Webseiten waren nur in tschechisch zu finden und die Infos generell mehr als dürftig. Viele Vermieter reagierten leider gar nicht auf unsere Anfragen per Mail. Wir waren daher sehr froh, endlich jemand gefunden zu haben, der uns noch dazu mit Tipps zur Strecke...
MehrImmer wieder gerne – ein Kurztrip nach Ottenstein
Hartnäckigkeit zahlt sich aus – vor allem, wenn es um das Wetter geht. Unerschrocken haben wir uns daher auf den Weg zum Stausee gemacht. Eigentlich wollten wir ja in einer größeren Gruppe (gemeinsam mit Bianca, Clemi, Kevin, Andrea und Jüpi) nach Ottenstein fahren. Leider war das Wetter die Woche zuvor nicht besonders und der Wetterbericht sehr pessimistisch. Also blieben nur Breiti und Füri um mit uns ein entspanntes Wochenende zu verbringen. Wir kennen ja den Hausbrauch in Ottenstein und suchen uns schnell ein geeignetes Plätzchen aus. Breiti hatte dieses Mal ungewohnter Weise ein...
MehrWaldviertel
Alle Jahre wieder (mindestens 1 x im Jahr) machen wir uns wieder auf den Weg in Waldviertel. Traditioneller Weise mit Füris Defender und interessanter Musikauswahl… Dieses Mal stand unser Ausflug unter dem Motto “Everybody keep cool – this is a robbery'”. Füri muss den ‘Pulp Ficition’ Soundtrack wohl ein paar Mal auf den USB-Stick geladen haben, gefühlt jedes 2. Lied begann mit diesem Satz… Übernachtet haben wir wie immer hier: Reitstall Inghofer Susanne Inghofer Pertholzerstraße 34 3860 Heidenreichstein Tel: 02825 / 2039 Homepage Am Hinweg haben wir...
MehrOttenstein
Dieser 1. Besuch in Ottenstein sollte wie beim Waldvietel nicht der letzte Besuch hier sein. Wir haben den Campingplatz schon auf Tagesausflügen gesehen, jetzt übernachten wir zum 1. Mal hier. Als Neulinge sind wir sehr überrascht, als der Besitzer von jedem einen Ausweis will und uns erstmal die Platzordnung aushändigt. So schlimm ist es aber gar nicht, stellen wir bald fest. Relativ zügig finden wir geeignete Plätze und stellen erst Mal die Zelte auf. Da uns noch die Übung fehlt, dauert das ganz schön. Ungalublich ist im Nachhinein, wie viel Zeug wir mitgeschleppt haben. Am...
MehrWaldviertel – winter wonderland
Es scheint, als wär der Wettergott nicht unbedingt auf unserer Seite: Genau zun unserem traditionellen Frühlingstermin für das Waldviertel gab es haufenweise Neuschnee. Nach einem kurzen telefonischen Check haben wir beschlossen, dass das kein Hindernis sein kann. Schließlich fährt Füri und der hat einen Defender und aus Zucker sind wir auch nicht. Übernachtet haben wir wie immer hier: Reitstall Inghofer Susanne Inghofer Pertholzerstraße 34 3860 Heidenreichstein Tel: 02825 / 2039 Homepage Auf dem Hinweg haben wir ein Navi mit – kann ja nix passieren. Gleich nach dem...
MehrWaldviertel: nochmal – das 2. Wochenende
Nachdem das erste Wochende so ein Erfolg war, haben wir das Wochenende um den Nationalfeiertag gemeinsam mit Breiti genutzt, um ein Spätsommerwochenende im Waldviertel zu verbringen. Dieses Mal hatten wir einen ganzen Tag für einen einzigen Cache eingeplant: “From some- to elsewhere ” Ein wirklich herausfordender Cache, der massgeblich dafür verantwortlich ist, dass wir die Gegegnd rund um Heidenreichstein jetzt ziemlich gut kennen. Wir haben manchmal ziemlich viel Knobeln müssen, um die Rätsel zu lösen. Auf einem Bahnsteig im Nirgendwo haben wir ratlos 1 Packung Kekse gegessen...
MehrWaldviertel: The beginning – das 1. Wochenende
Es gibt jene Orte, an denen man sich zu Hause fühlt. Egal, wie das Wetter ist oder ob diese Orte spektakulär sind oder nicht.
Für uns ist das Waldviertel so ein Ort.
Da war also diese Idee – ein Ausflug ins Waldviertel sollte es werden. Dank dem Tourismusverband haben wir die ideale Unterkunft – der wir jahrelang treu bleiben sollten – gefunden
MehrHallstatt Wandertag
Wenn man älter wird, erinnert man sich irgendwann mal an die ‘schöne Schulzeit’ und die damit verbundenen Ausflüge. Wer sagt, dass sowas nicht auch als Erwachsener geht? Das ganze sollte ‘wie damals’ werden: Es gab also eine Einladung an alle und “die Eltern” mussten im Mitteilungsheft zustimmen. Wir glauben aber, dass Füris Papa diese Einladung nie gesehen hat. 😉 Treffpunkt war dann um halb 8 bei den Löwen am Bahnhof. Wo sonst? Nachdem wir unsere Rucksäcke verglichen hatten, nahmen wir den Bummerlzug nach Hallstatt. Nach der Zugfahrt folgte die...
Mehr