Alaska Tag 15 | Homer – Anchorage
Bereits um 05:30 klingelt der Wecker und wir machen uns auf den Weg nach Anchorage. So bald morgens sind keine Autos unterwegs, aber wir sehen Elche. Die beiden lassen sich von uns nicht stören und fressen in aller Ruhe Gras. Unglaublich, wie laut das Abrupfen des Grases ist. Wir können uns kaum trennen, aber irgendwann müssen wir weiter. Um 10:45 geben wir das Auto am Flughafen ab und fahren mit dem Bus in die Stadt. Nach dem problemlosen Check-In machen wir kurz Pause, bevor wir die Stadt erkunden. Anchorage zählt gerade einmal 250.000 Einwohner und ist fast vollkommen von der Wildnis...
MehrAlaska Tag 14 | Homer
Wir schlafen richtig lange und gönnen uns ein wunderbares Frühstück. Danach fahren wir zum Carl Wynn Nature Center, das uns gestern empfohlen wurde. Wir bezahlen die Benutzungsgebühr und bekommen eine Karte, auf der die Wanderwege eingezeichnet sind. Wir haben die Gegend ganz für uns allein. Wir nützen das aus und wandern alle Pfade ab: Am Fireweed Trail sehen wir zu Beginn auch gleich ein Stachelschwein, dass sich aber nicht fotografieren lassen will und gleich im Baum verschwindet. 🙂 Während des ganzen Weges sehen wir Spuren der Elche, es zeigt sich aber keiner. Wir gehen weiter über den...
MehrAlaska Tag 13 | Homer
Heute werden wir wieder sehr bald vom Wecker aus dem Bett gescheucht. Schon um 06:30 treffen wir uns im Büro von Hallo Bay Bear Tours. Nachdem der Pilot sein okay gegeben hat, bekommen wir Gummistiefel und unser Mittagessen und werden zum Flugfeld gebracht. Unser Ziel ist die Katmai-Halbinsel im Südwesten von Homer. Das riesige unbewohnte Gebiet ist nur mit dem Boot oder dem Wasserflugzeug erreichbar. Dort gibt es unzählige Flüsse, in denen Millionen von Lachsen zu ihren Laichplätzen schwimmen. Nach etwa einer Stunde Flugzeit haben wir das etwa das Hallo Bay Bear Camp erreicht, wo Brad,...
MehrAlaska Tag 12 | Seward – Homer
Nach dem ereignisreichen Tag gestern schlafen wir aus und frühstücken lange. Dann machen wir uns auf den Weg nach Homer. Den ersten Stop legen wir in Soldotna ein. Durch die Stadt fließt der Kenai River, Alaskas gefragtester Dreh- und Angelpunkt 🙂 für Sportfischer. Im Soldotna Visitor Information Center hängt ein 44 Kilo schwerer King Salmon an der Wand. Er ist der größte Lachs, der je im Kenai River gefangen wurde. 1985 wurde er von dem Einheimischen Les Anderson gefangen – allerdings nicht mit dem Netz (das war viel zu klein). Der erschöpfte Lachs wurde einfach am Flussufer an Land...
MehrAlaska Tag 11 | Seward
Heute steht ein weiteres Highlight auf dem Programm: Um 9:00 beginnt unsere Northwestern Fjord Tour mit Kenai Fjords Tours. Das Wetter ist im Gegensatz zu den letzten beiden Tagen wieder perfekt: Sonnenschein und blauer Himmel, das ideale Wetter für unsere Tour. 🙂 Wir haben uns für die 150 Meilen lange Tour tief ins Innere des Parks entschieden, damit wir mehr Zeit für die Tierbeobachtung haben. Gleich zu Beginn sehen wir eine “Berühmtheit”: Die Westerly, einen der Fischkutter aus der DMAX-Serie “Der Fang des Lebens”. 🙂 Bei Thumb Cove gleich in der Nähe des Hafens...
MehrAlaska Tag 10 | Seward
Wir schlafen heute mal wieder richtig aus und geniessen dann noch in Ruhe unser Frühstück. Das Wetter ist so, wie man es sich in Alaska vorstellt: Es ist kühl und regnet leicht. 🙂 Wir besuchen daher erst einmal das Alaska Sealife Center. Zuerst kann man im Erdgeschoß Tiefseefische, Krabben und Quallen bestaunen. Der Rundgang beginnt im 1. Stock, wo man sich über die Ureinwohner sowie deren Bezug zum Meer und den Tieren informieren kann. Danach geht es weiter zu den Aquarien, wo man vieles auch angreifen und ausprobieren kann. Wir können daher auch Seesterne und Quallen angreifen. Seesterne...
MehrAlaska Tag 9 | Copper Center – Seward
Der Seward Highway, ein National Scenic Byway verbindet auf einer Länge von 204 km Seward mit Anchorage. Von Anchorage aus fahren wir etwa 70 Kilometer am Turnagain Arm des Cook Inlet entlang. Der Fluss hat seinen Namen von Captain Cook, der hier 1778 umkehren musste, denn der Turnagain Arm ist für Schiffe nicht befahrbar. Der Unterschied zwischen Enbe und Flut in der 70 km langen Bucht beträgt bis zu 10 Meter – einer der höchsten der Welt. Natürlich machen wir auch einen Abstecher über den Portage Glacier. Der Gletscher ist eine von Alaska meistbesuchten Sehenswürdigkeiten. In dem...
MehrAlaska Tag 8 | Kennicott – Copper Center
Nach einem ruhigen Frühstück holen wir unsere Lunchpakete. Um 09:30 treffen wir unsere Guides zu einem Glacier Hike. Die Gletscherwanderung dauert 5 Stunden und führt auf den Root Glacier. Im Gegensatz zu Norwegen bekommen wir zwar Steigeisen, aber kein Seil und keinen Pickel. Wir sind nur eine kleine Gruppe (6 Personen und unser Guide Zac). Vorbei an der alten Minenanlage geht es bei leichtem Nieselregen zum Root Glacier. Der Hauptweg gleicht meist einem schmaleren Spazierweg und es gibt auch nur genau einen Weg. Nur 2 Stellen sind anspruchsvoller: Über einen Fluss führt nur ein schmales...
MehrAlaska Tag 7 | Copper Center – Kennicott
Wir machen uns nach einem gemütlichen Frühstück schon früh am morgen auf Richtung McCarthy. Von hier sind es noch rund 160 Kilometer – zunächst 50 Kilometer auf dem asphaltierten Edgerton Highway bis zum Ort Chitina. Dort treffen wir auf die McCarthy Road, die – wenn man den Reiseführeren und den Autovermietern glauben darf – eine Herausforderung für Fahrer und Auto ist. Die Schotterpiste wird staatlich in Stand gehalten, immerhin leben 200 Menschen den Sommer über an der Strasse. Die Piste folgt der alten Eisenbahntrasse der Copper River & Northwest Railroad, auf der früher...
MehrAlaska Tag 6 | Fairbanks – Copper Center
Heute sind wir typisch amerikanisch on the road. Von Fairbanks aus folgen wir dem Alaska Highway bis Delta Junction. Immer wieder kommen wir nun an der Trans-Alaska-Pipeline vorbei. 1968 wurde an der Prudhoe Bay an der Eismeerküste Alaskas, rund 200 km nördlich des Polarkreises, das größte Erdölvorkommen des nordamerikanischen Kontinents entdeckt. Da der Transport des Erdöls mit Schiffen durch die Nordwest-Passage undurchführbar war, blieb nur der Bau einer Pipeline von der Prudhoe Bay durch Alaska zum ganzjährig eisfreien Hafen Valdez am Pazifischen Ozean. Im Delta Junction Visitor Center...
MehrAlaska Tag 5 | Fairbanks
Wir beginnen den Tag mit einem Bummel durch “Downtown” Fairbanks – was man halt so nennen kann. Unter anderem gehen wir am Golden Heart Park samt Springbrunnen und Eskimofamilie aus Bronze vorbei. Wir schauen auch in den Yukon Quest Sled Dog Race Headquarters vorbei. Das kleine Museum zeigt die Geschichte des Hundeschlittenrennens von Fairbanks nach Whitehorse. Zum Schluss wappnen wir uns noch gegen die Moskitos: Allergietabletten, einen Stift, den man auf den Stich gibt und 98%iges DEET. Damit können uns die Quälgeister nichts mehr anhaben. Um 14 Uhr beginnt unsere Chena...
MehrAlaska Tag 4 | Denali – Fairbanks
Nach einem ausgiebigen Frühstück fahren wir zum Denali NP Visitor Center. Um 10:00 beginnt dort ein Rundgang, der von einem Ranger begleitet wird. Die aktuelle Tour führt in ca. 2,5 Std. zum Horseshoe Lake. Der Anspruch der Tour wird als “moderat” angegeben; was für ein Unterschied zu Norwegen. 🙂 Die Wege hier sind zum Großteil geschotterte Spazierwege und sehr gut beschildert. Unser Guide heißt Alison und macht ihre Sache wirklich gut. Sie erklärt uns die Entstehung des Waldes in der borealen Zone. Diese umspannt die Nordhalbkugel der Erde in einem 700 bis 2.000 Kilometer...
MehrAlaska Tag 3 | Denali Nationalpark
Der Name des knapp 24.585 Quadratkilometer großen Denali National Park and Preserve leitet sich vom indianischen Wort denali (der Hohe) für den höchsten Berg Nordamerikas ab. (Mount McKinley, 6193 Meter). Von der Strasse des Denali Nationalparks aus sind seine beiden Gipfel erstmals kurz vor dem Savage River und in seiner ganzen Größe vom Eielson-Besucherzentrum aus zu sehen, sofern er sich nicht gerade in Wolken hüllt. Wolkenlose Tage sind im Sommer selten, immerhin ist der schneebedeckte Berg an etwa 30% der Tage klar zu erkennen. Wir haben leider nicht so viel Glück: Es hat 26 Grad und...
MehrAlaska Tag 2 | Anchorage – Denali
Erstaunlicherweise haben wir gut geschlafen und so fahren wir gegen 09:30 in Richtung Denali Nationalpark. Unser Schlachtschiff fährt sich gut, das Fahren ist alles andere als anstrengend – noch dazu, weil wir uns abwechseln. Die Landschaft verändert sich schon 30 Meilen nach Anchorage: Es wird grün, links und rechts nur Bäume und man sieht kaum noch Ortschaften. Die Sonne lacht vom blauen Himmel. Es ist einfach wunderschön. Wir machen regelmäßig Pause, finden unseren 1. Geocache in Alaska und sind trotzdem schon um 15:00 am Ziel. Wir haben also Zeit für ein exzellentes Abendessen und...
MehrAlaska Tag 1 | Anreise / Anchorage
Um 3:00 morgens läutet der Wecker. Wenn wir nicht wüssten, dass es zur Hochzeitsreise geht, würden wir uns sicher nochmal umdrehen. So aber bringt uns Franz problemlos zum Flughafen in Linz. Der Flug nach Frankfurt verläuft ereignislos, aber angenehm. In Frankfurt hat das Flugzeug eine Parkposition am äussersten Ende des Flughafens. Wir bekommen also noch eine lange Shightseeing-Tour bevor wir wirklich ankommen. 🙂 So vergeht die Zeit bis zum Weiterflug sehr schnell. Wir haben Economy gebucht und haben 2 schöne Plätze auf 16A+C. Der Sitzabstand ist tatsächlich eng, das Service aber sehr...
MehrBeet-Bepflanzung
Nach dem ausführlichen Studium entsprechender Literatur (in unserem Fall Handbuch Bio-Gemüse. Sortenvielfalt für den eigenen Garten) ist es heute soweit. Unsere Jungpflanzen der Arche Noah ziehen nach draussen.
MehrVersuch macht klug: Beet und Kräuterschnecke im Garten
Nach und nach ist es Zeit, auch an unseren Garten zu denken:
Im Herbst 2011 haben wir eine essbare Hecke gepflanzt. Diese besteht zum einen aus Strauchpflanzen und zum anderen aus Wildfrüchten. Jetzt im Frühling haben wir erfreut festgestellt, dass alle Pflanzen den Winter überlebt haben. Und nun sprießen die neuen Blüten.
Angeregt von diesem Erfolg haben wir beschlossen, nun auch den restlichen Garten etwas zu gestalten.
Haglöfs Scandinavian Winter Tour 2012
Am 05.12.2011 habe ich ein E-Mail bekommen: Herzlichen Glückwunsch! Du bist einer der Gewinner der Scandinavian Winter Tour 2012. Die Scandinavian Winter Tour ist eine Reise, die von Haglöfs (einem Hersteller von Outdoor-Equipment) veranstaltet wird. Dieses Jahr ging die Reise nach Kiruna im Schwedisch-Lappland. Und ich hatte gewonnen! 😆 Unser Programm für die Tour sah wie folgt aus: 31.03. 11.45 Flug mit SAS von Stockholm nach Kiruna 13.15 Ankunft in Kiruna, Abholung durch Haglöfs und Transfer zum Hundeschlitten-Camp 14:00 Ankunft beim Hundeschlitten-Camp, Ausfassen der Ausrüstung,...
Mehr