Schweden 2015 – Tag 16 & 17: Nationalpark Tiveden
Montag Wir wachen auf und können es kaum glauben: Es ist windstill (die Windräder stehen zu 1. Mal seit wir in Schweden sind). Und auch die Sonne blinzelt hervor. Sofort ist klar, dass wir heute unsere Fram verwenden wollen. Dank dem mitgebrachten Kompressor und einem beeindruckenden Adapter-Sammelsurium ist das Aufpumpen kein Problem. Danach landen wir noch flugs die Open Street Map Schweden herunter, um eine Karte am GPS zu haben. So ein Internet ist schon was Feines! 😎 Danach packen wir eine große Tasche mit Essen & Trinken – schließlich muss das so sein, das sind wir von der...
MehrAlaska Tag 13 | Homer
Heute werden wir wieder sehr bald vom Wecker aus dem Bett gescheucht. Schon um 06:30 treffen wir uns im Büro von Hallo Bay Bear Tours. Nachdem der Pilot sein okay gegeben hat, bekommen wir Gummistiefel und unser Mittagessen und werden zum Flugfeld gebracht. Unser Ziel ist die Katmai-Halbinsel im Südwesten von Homer. Das riesige unbewohnte Gebiet ist nur mit dem Boot oder dem Wasserflugzeug erreichbar. Dort gibt es unzählige Flüsse, in denen Millionen von Lachsen zu ihren Laichplätzen schwimmen. Nach etwa einer Stunde Flugzeit haben wir das etwa das Hallo Bay Bear Camp erreicht, wo Brad,...
MehrAlaska Tag 11 | Seward
Heute steht ein weiteres Highlight auf dem Programm: Um 9:00 beginnt unsere Northwestern Fjord Tour mit Kenai Fjords Tours. Das Wetter ist im Gegensatz zu den letzten beiden Tagen wieder perfekt: Sonnenschein und blauer Himmel, das ideale Wetter für unsere Tour. 🙂 Wir haben uns für die 150 Meilen lange Tour tief ins Innere des Parks entschieden, damit wir mehr Zeit für die Tierbeobachtung haben. Gleich zu Beginn sehen wir eine “Berühmtheit”: Die Westerly, einen der Fischkutter aus der DMAX-Serie “Der Fang des Lebens”. 🙂 Bei Thumb Cove gleich in der Nähe des Hafens...
MehrAlaska Tag 8 | Kennicott – Copper Center
Nach einem ruhigen Frühstück holen wir unsere Lunchpakete. Um 09:30 treffen wir unsere Guides zu einem Glacier Hike. Die Gletscherwanderung dauert 5 Stunden und führt auf den Root Glacier. Im Gegensatz zu Norwegen bekommen wir zwar Steigeisen, aber kein Seil und keinen Pickel. Wir sind nur eine kleine Gruppe (6 Personen und unser Guide Zac). Vorbei an der alten Minenanlage geht es bei leichtem Nieselregen zum Root Glacier. Der Hauptweg gleicht meist einem schmaleren Spazierweg und es gibt auch nur genau einen Weg. Nur 2 Stellen sind anspruchsvoller: Über einen Fluss führt nur ein schmales...
MehrAlaska Tag 7 | Copper Center – Kennicott
Wir machen uns nach einem gemütlichen Frühstück schon früh am morgen auf Richtung McCarthy. Von hier sind es noch rund 160 Kilometer – zunächst 50 Kilometer auf dem asphaltierten Edgerton Highway bis zum Ort Chitina. Dort treffen wir auf die McCarthy Road, die – wenn man den Reiseführeren und den Autovermietern glauben darf – eine Herausforderung für Fahrer und Auto ist. Die Schotterpiste wird staatlich in Stand gehalten, immerhin leben 200 Menschen den Sommer über an der Strasse. Die Piste folgt der alten Eisenbahntrasse der Copper River & Northwest Railroad, auf der früher...
MehrAlaska Tag 4 | Denali – Fairbanks
Nach einem ausgiebigen Frühstück fahren wir zum Denali NP Visitor Center. Um 10:00 beginnt dort ein Rundgang, der von einem Ranger begleitet wird. Die aktuelle Tour führt in ca. 2,5 Std. zum Horseshoe Lake. Der Anspruch der Tour wird als “moderat” angegeben; was für ein Unterschied zu Norwegen. 🙂 Die Wege hier sind zum Großteil geschotterte Spazierwege und sehr gut beschildert. Unser Guide heißt Alison und macht ihre Sache wirklich gut. Sie erklärt uns die Entstehung des Waldes in der borealen Zone. Diese umspannt die Nordhalbkugel der Erde in einem 700 bis 2.000 Kilometer...
MehrAlaska Tag 3 | Denali Nationalpark
Der Name des knapp 24.585 Quadratkilometer großen Denali National Park and Preserve leitet sich vom indianischen Wort denali (der Hohe) für den höchsten Berg Nordamerikas ab. (Mount McKinley, 6193 Meter). Von der Strasse des Denali Nationalparks aus sind seine beiden Gipfel erstmals kurz vor dem Savage River und in seiner ganzen Größe vom Eielson-Besucherzentrum aus zu sehen, sofern er sich nicht gerade in Wolken hüllt. Wolkenlose Tage sind im Sommer selten, immerhin ist der schneebedeckte Berg an etwa 30% der Tage klar zu erkennen. Wir haben leider nicht so viel Glück: Es hat 26 Grad und...
Mehr