Island – Tag 11: Hveragerði, Saga-Museum
Zwangsläufig fahren wir heute zurück in Richtung Reykjavík. Noch einmal regnet es. Unser Stopp beim Krater Kerlið fällt dem entsprechend kurz aus. Obwohl der Krater ganz schön ist, finden wir die ISK 750 Eintritt 😯 frech. Immerhin ist das auch der einzige Krater, für den überhaupt Eintritt verlangt wird. Wir fahren weiter nach Hveragerði einer Stadt, die bekannt ist für die Nutzung der geothermalen Energie zur Beheizung von Gewächshäusern, so dass hier neben Blumen auch Gemüse und Südfrüchte gezüchtet werden. In dem geothermal aktiven Gebiet der Stadt liegt auch die Manndrápshver. 1906 kam...
MehrIsland – Tag 10: Golden Circle (Gullfoss, Strokkur, Geysir, Þingvellir)
Heute setzen wir unsere Hochlandquerung fort. Von Hveravellir fahren wir weiter nach Süden bis zum Hvítarvatn, einem Gletschersee des Langjökull. Einige Kilometer weiter bildet der See den Wasserfall Gullfoss. Der Gullfoss ist bereits Teil des “Golden Circles”. Der “Goldene Wasserfall” stürzt zunächst über eine 11 Meter hohe Gesteinstreppe, ehe er an einem zweiten Vorsprung weitere 21 Meter hinabstürzt. An dieser Stelle liegt die durchschnittliche Wasserführung des Flusses Hvítá bei 109 m³/Sek. Während der Frühjahrsschmelze und bei gleichzeitig hohem Niederschlag...
MehrIsland – Tag 9: Blönduós, Hochlandquerung (Kjölur, Hveravellir, Kerlingarfjöll)
Nach dem Frühstück (mal wieder mit geräuchertem Lachs) beginnt der Tag mit dem hier üblichen Umplanen. Es regnet, damit haben wir keine Lust auf die eigentlich geplante Reittour. Wir fahren also nach Blönduós. In dem Nest kaufen wir noch einmal frischen Fisch und Leckereien, damit wir im Nirgendwo (= Campingplatz im Hochland) alles für einen gelungenen Abend dabei haben. Dann besichtigen wir die beiden kleinen, aber extrem liebevoll gestalteten Museen. Das kleine Icelandic Salmon Center, also das Lachsmuseum, erklärt die unterschiedlichen Arten von Lachsen, die in Island vorkommen –...
MehrIsland – Tag 8: Tröllaskagi (Siglufjörður, Hofsós, Glaumbær), Varmahlið
Nach einem sehr entspannten Frühstück freuen wir uns auf die heutige Fjordrunde rund um die Halbinsel Tröllaskagi. Über Dalvík und Olafsfjörður fahren wir bis zur Nordspitze der Halbinsel. Eigentlich wollten wir über die Passhöhe der Lágheiði fahren. Da die Straße gesperrt ist, nehmen wir den Weg durch die beiden Tunnel. Dann erreichen wir Siglufjörður, die Stadt des Herings und die nördlichste Stadt Islands. Wir bummeln durch das Zentrum der Stadt. Hier ist überraschenderweise richtig viel los. Man sieht, wie Boote gestrichen, repariert und für die nächste Ausfahrt vorbereitet werden. Von...
Mehr