Toledo
Mit dem Zug ist man in kürzester Zeit in Toledo. Die Züge fahren stündlich ab Madrid Atocha und die Fahrt dauert nur 25 Minuten. Die Linien 5, 6 und 22 fahren dann zum Plaza de Zocodover, dem Zentrum der Stadt. Die Stadt befindet sich rund 70 Kilometer südlich von Madrid und war einst Spaniens Hauptstadt. Sie ist auch die Heimat von El Greco, dem ein ganzes Museum gewidmet ist. Aber auch für sein Marzipan ist Toledo berühmt. 😆 Etwas verwundert sind wir, dass der Bus ins Zentrum heute gratis ist. Beim Aufzug, der ins Dorf führt (ja wirklich ) wird dann klar, dass das Zentrum für Fahrzeuge...
MehrMadrid | Palacio Real
Der Palacio Real wurde erst im Jahr 1764 fertiggestellt. An seiner Stelle stand davor (am Rand der Altstadt) eine maurische Festung (Alcázar) samt Medina. Als diese Festung am Heiligabend 1734 abbrannte, gingen unersetzliche Kunstschätze verloren. An seiner Stelle ließ Philipp V ein neues Schloss erbauen – ganz nach dem Vorbild des Pariser Louvre. Heute besteht übrigens keine “Gefahr” mehr, den König – außer zu offiziellen Anlässen – zu treffen. Er residiert in einem kleineren und sehr viel ruhigeren Palast am Stadtrand von Madrid. Deswegen kann man weite...
MehrMadrid | Círculo de Bellas Artes
Der Circulo de Bellas Artes ist eigentlich ein Club für Mitglieder – praktischer Weise kann man aber am Eingang „Tagesmitgliedschaften“ kaufen. Das Gebäude beinhaltet echselnde Kunstausstellungen; die meisten kommen aber wegen dem sehr schönen Café und der Dachterrasse.
Von hier hat man hat einen wunderschönen Blick auf Madrid. Bei Tapas und Prosecco kann man dem Trubel der Straßen entgehen und den Blick über die ganze Stadt genießen. Auch der Sonnenuntergang lässt sich hier bei einem Sundowner im Café abwarten.
Madrid | Museo del Ferrocarril – Mercado de Motores
Einmal im Monat findet im Museo del Ferrocarril (dem Eisenbahnmuseum) der Mercado de Motores statt. Dabei handelt es sich um einen Markt, der im Museum, im Innenhof und auch auf dem Außengelände stattfindet. Nicht nur Eisenbahnliebhaber haben wegen der vielen alten Loks und Wagons hier ihre Freude. 😎 Auch die nicht so an den Zügen interessierte Person kommt auf ihre Kosten. Schließlich findet sich vor der Museum ein Markt mit allerlei Vintage-Mode. Im Inneren des Museums locken regional produzierte Produkte – sei es Mode, Taschen, Lederwaren, Möbel, Schreibwaren oder...
MehrMadrid | Madrid Río
Der Parque Madrid Río ist die beeindruckende Umsetzung eines ambitionierten Plans: In den Jahren 2006 bis 2012 wurde die neben dem Fluss verlaufende Stadtautobahn M-30 über mehrere Kilometer hinweg untertunnelt und unter den heutigen Park verlegt, 33.000 Bäume wurden gepflanz, Wege angelegt, ein “Strand” ist entstanden. Das Projekt kostete vier Milliarden Euro. 😯 Entstanden ist eine 120 Hektar große Oase direkt am Fluss Manzanares. Viele Brücken verbinden die beiden Ufer. Die wohl spektakulärste Brücke ist die Pasarela de la Arganzuela. Sie befindet sich etwa in der Mitte des...
MehrMadrid | Parque de El Retiro
Die Madrileños lieben es: Spazieren gehen oder auf spanisch dar un paseo. Diese Beschäftigung zählt zum Pflichtprogramm an einem Wochenende und bei Schönwetter wird sie gerne in den Retiro verlegt. Ob zum Picknicken, Lesen, Ausruhen oder gar Heiraten – der Retiro ist für viele Aktivitäten ein idealer Ort. Charakteristisch für den Retiro sind die breiten Boulevards, die viele für sportliche Aktivitäten nutzen und auf denen Ende Mai auch die feria de libros (Büchermesse) stattfindet. Das Herzstück des Parks bildet der großer Teich mit seinem Denkmal zu Ehren von Alfons XII. Hier laden...
MehrMadrid | Templo de Debod
Mitten im Zentrum von Madrid, unweit der Plaza de España, befindet sich ein ägyptischer Tempel. Mit diesem Tempel, der Stein für Stein in Ägypten abgetragen und nach Spanien gebracht worden war, bedankte sich Ägypten für Spaniens Hilfe bei der Rettung von Kulturgütern am Assuan-Staudamm. Durch diese Maßnahme konnte auch dieser Tempel aus dem 4. Jahrhundert vor Christus vor der Überflutung durch den Stausee bewahrt werden.
MehrMadrid | Plaza Mayor
Der Hauptplatz Madrids ist neben der Puerta del Sol das touristische Zentrum Madrids. Von Sol (neuerdings ja Vodafone Sol :mrgreen:) gelangt man über die Calle Mayor in wenigen Minuten hier her. Der Platz misst exakt 120 x 94 Meter und besitzt 3 überwölbte und 6 offene Zugänge. Der Platz war immer wieder Schauplatz von Feuerkatastrophen, sodass die dreistöckigen Gebäude zum Schutz der Bewohner mit Arkaden und insgesamt 477 Balkonen ausgestattet wurden. Das Haus, das heute unter anderem die Touristeninformation beherbergt, ist die Casa de Panadería – ein altes Bäckerhaus und zugleich...
MehrMadrid | Jardines de Sabatini
Dort, wo einst die von Sabatini für den Königspalast angelegten Stallungen standen, ließ Franco einen Garten anlegen – nachdem die republikanische Regierung das einst königliche Gelände beschlagnahmte. Der Park ist für mich einer der schönsten von Madrid und eine sehr beliebte Oase mitten in der Stadt. Besonders schön ist es, die letzten Sonnenstrahlen zu bewundern. Vom rechteckigen, mit Springbrunnen, Bäumen und Skulpturen aus weißem Marmor umsäumten Teich sieht man, wie die Sonne in die Gelb- und Rottöne die Steine des Palastes färbt, bis die Sonne schließlich hinter den Bergen der...
MehrMadrid | Puerta del Sol
Die Puerta del Sol ist ohne Zweifel der Mittelpunkt Spaniens. Immerhin befindet sich hier vor der Casa de Correos der Nullpunkt aller Nationalstraßen Spaniens. Dieser Kilometer Zero genannte Punkt ist im Straßenpflaster markiert – man muss aber schon genau schauen, um ihn zu finden. An diesem Ort befand sich früher östliche Tor der mittelalterlichen Stadtmauer. Heute befindet sich hier mit Vodafone Sol die größte Metrostation der Stadt, es halten zahlreiche Buslinien und es beginnen 10 Straßen. Auch das Wahrzeichen Madrids steht hier: El oso y el madroño (der Bär und der...
MehrMadrid | Catedral de la Almudena
Die Kathedrale von Madrid liegt gegenüber des Palacio Real und trägt offiziell den Namen Santa Iglesia Catedral de Santa María la Real de la Almudena. Sie ist der christlichen Schutzheilige Madrids Virgen de la Almudena geweiht. Die Kathedrale wurde erst 1993 von Papst Johannes Paul II geweiht. Bis dahin musste Madrid mit einer Ersatz-Kathedrale (San Isidro) vorlieb nehmen. 😯 Die Legende der Kathedrale erzählt, dass gläubige Christen das Bildnis der Jungfrau vor den Muslimen versteckten. Wie durch ein Wunder fand Alfons VI das Bildnis 1085 am Río Manzanes wieder – was man als ein Zeichen...
MehrMadrid | Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía
Das Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía ist im ehemaligen Stadtkrankenhaus untergebracht und wurde am 10. September 1992 durch die namensgebende spanische Königin Sofia gemeinsam mit König Juan Carlos I eingeweiht. Es beherbergt eine hervorragende Sammlung der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts, so auch Werke der spanischen Avantgarde, wie z.B. Joan Miró, Pablo Picasso und Salvador Dali.
Da man hier ohne Blitz fotografieren darf, gibt es auch einige Bilder.
Madrid | Plaza de España
Die Plaza de España wird von einem Denkmal an den Dichter Miguel de Cervantes dominiert. Er blickt mit ernster Miene auf seine beiden Helden, Don Quijote und Sancho Pansa. Außerdem sind zwei Bauwerke – Edificio de España (1947-53) und Torre de Madrid (1954-59) – nördlich des Platzes unübersehbar. Bei ihrer Fertigstellung waren sie die größten Gebäude Spaniens und sollten als Statussymbol des Franco-Regimes die Weltstadt Madrid symbolisieren.
MehrMadrid | Museo del Prado
Das Museo del Prado zählt zu den bedeutendsten Museen der Welt und geht auf eine seit 1818 dem Publikum zugängliche Pinakothek der Habsburger zurück, die später von den Bourbonen fortgesetzt wurde. Es beherbergt die angeblich besten Werke von Goya, Velázquez, Murillo Ribera und Zurbarán. Darüberhinaus kann die europäische Malerei mit Werken flämischer und italienischer Meister bewundert werden.
MehrMadrid | Real Jardín Botánico
Der Real Jardín Botánico de Madrid (Königlicher Botanischer Garten von Madrid) wurde 1755 durch König Ferdinand VI. in Soto de Migas Calientes am Stadtrand von Madrid gegründet. Heute ist deutlich kleiner und befindet gegenüber dem Museo del Prado. Karl III lies den Garten kurzer Hand verlegen, was sicher nicht ganz einfach war. Schließlich wurden etwa 5000 verschiedene Pflanzen umgesiedelt. Der für die Öffentlichkeit zugängliche Teil des Gartens ist in drei Terrassen gegliedert. Man kann in dem Garten wunderschön in der Sonne sitzen, die dort heimischen Katzen streicheln und einfach den Tag...
MehrMadrid | Barrio de las Letras – Buchhandlungen
Heute (23.04) ist in Madrid der “Tag des Buches”. Außerdem jährt sich heute der Todestag von Miguel Cervantes. Schon gestern stand das Gebiete um die Puerta del Sol ganz im Zeichen der Bücher. Überall waren Stände aufgebaut, an denen man Bücher kaufen konnte. Was passt also besser als ein paar Tipps zu Buchhandlungen und ein paar Worte über das passende Stadtviertel? Da man den Tag passend beginnen soll, findet sich am Ende auch der Link zu einem Café in dem man vor Ort viele Bücher lesen kann (auch englisch-sprachige Literatur ist vorhanden). 🙂 Das Barrio Las Letras liegt im...
MehrMadrid | Museo Naval
Neben seinen berühmten Nachbarn, dem Prado und dem Museo Thyssen-Bornemisza, könnte man das Mueso Naval, das spanische Marinemuseum fast übersehen. Das Museum ist klein, aber liebevoll gestaltet – ein Besuch lohnt sich, wenn man Zeit hat. In einem Labyrinth aus Gängen und Räumen lebt die spanische Schifffahrt mit der Zeit der katholischen Könige beginnend, wieder auf. Die spanischen Entdeckungsreisen und die Fahrten zu den kolonialisierten Ländern in Südamerika stehen dabei im Mittelpunkt. Neben Holzmodellen aus vergangenen Jahrhunderten, zahlreichen Porträts spanischer Seefahrer,...
MehrMadrid | Mercado San Antón
In fast jedem Reiseführer findet sich der Hinweis, doch unbedingt den Mercado San Miguel zu besuchen. Der ist zwar schön, aber sehr touristisch. 😯 Wem es nach etwas mehr Spanien gelüstet, dem sei der Mercado San Antón ans Herz gelegt. Der passt gut in den trendigen Stadtteil Chueca und wird auch von Einheimischen frequentiert. Seit 2011 kann man in der, schon seit dem 19. Jahrhundert bestehenden, Markthalle wieder einkaufen. Im Erdgeschoss findet sich ein Supermarkt, darüber im 1. Stock viele gut sortierte, schön präsentierte Marktstände – hier bekommt man mehr als 60 Brotsorten, Obst...
MehrMadrid | Restaurants
Frühstück Grundregel Nummer 1: Für den typischen Spanier ist es ganz normal, sein Frühstück in einem Café (auch auf dem Weg zur Arbeit) einzunehmen. Daher bieten alle Cafés Frühstückskombinationen an. Üblich ist ein Kaffee und ein Keks, oder ein Toast oder Pan con tomate – wie auf dem Bild nebenan. Pa amb tomàquet (oder eben Pan con tomate) ist ein typisches Gericht der katalanischen Küche. Geröstetes Bauernbrot wird zunächst mit Knoblauch abgerieben, dann mit Tomatenpulpe bestrichen und dann mit Olivenöl beträufelt. Das Brot kann allerdings auch zuerst mit dem Öl beträufelt und...
MehrMadrid | Einkaufen
Einkaufen in Madrid ist ziemlich einfach. Möglichkeiten gibt es ohne Ende. Hier eine rein subjektive Übersicht. El Corte Inglés An jeder Ecke der Stadt lacht einem der grüne Schriftzug entgegen. 😛 Dabei handelt es sich um eine Kette größerer “Einkaufstempel”, angeblich das bekannteste Kaufhaus in Spanien. Sie beherbergen immer eine Parfümerie, eine Sportabteilung, mehrere Stockwerke mit Kleidung, eine Buchhandlung, eine Schreibwarenabteilung und meist auch eine Abteilung mit Haushaltswaren. Die größeren Filialen haben auch einen Supermarkt (meist im Keller). Preise und Qualität...
Mehr