Wir hatten unser Boot von der Marina Veruda in Pula aus gemietet. Die Marina verfügt über 630 Liegeplätze – dadurch ist hier in der Saison ganz schön was los. Und so spielen sich jeden Samstag…
Autor: martina
Segeln – Leben an Bord
Eines war zwar vorher schon klar – dieser Urlaub wird anders. Wie anders so ein Urlaub an Bord ist, war aber dann doch überraschend. Eine sehr positive Überraschung! Unser seglerisches Glück lag in den guten…
Segeln – Das Boot
Wir hatten die Eignerversion der Oceanis 393 Clipper mit Teak-Deck. Das „Schinackel“ hörte auf den klingenden Namen „Tora“. Gäbe es einen Preis für die Yacht mit dem großzügigsten Lebensraum und dem idealsten Boot für Urlaubsfahrten…
Segeln – Die Crew
Wir sind nicht sicher, ob sich Laurenz bewusst war, dass er die Reise mit 4 bekennenden Landratten antreten würde. Immerhin konnte Michi aber auf Segelerfahrung in Form der beliebten Schulsegelkurse verweisen. Hier nun die Crew:…
Rom – Epilog: Heimreise
Kurz noch ein paar Worte zu unserer Heimreise Der Touristenstrom im Zuge der Papstfeierlichkeiten fand seinen Höhepunkt wie befürchtet am Tag unserer Abreise – an diesem Tag fand die 1. Messe des neuen Papstes Benedikt XVI…
Rom – Kapitel 15: Piazza Navona
Die ‚Piazza Navona‘ ist der Schauplatz des 4. Mordes im Buch. Die Form der Piazza Navona geht auf eine Pferderennbahn zurück, die Kaiser Domitian 86 n. Chr. errichten ließ. Den Höhepunkt des Platzes bilden jedoch…
Rom – Kapitel 14: Pantheon
Das Pantheon ist eines der am besten erhaltenen Gebäude der antiken Welt. Bereits 27 v. Chr. ließ Agrippa diesen einzigartigen Tempel “aller Götter” errichten. Die Architektur des ‚Pantheon‘ ist genial und einfach zugleich. Es handelt…
Rom – Kapitel 13: Katakomben
Dem römischen Bussystem sei Dank: Man kann ohne Probleme die Katakomben des San Callisto außerhalb der Stadtmauern besuchen. Nach römischem Recht durften Tote nur außerhalb der Stadt begraben werden. An den Straßen vor den Stadttoren…
Rom – Kapitel 12: Piazza della Minerva
Auf der Piazza della Minerva vor der Kirche Santa Maria sopra Minerva steht ein Kleinod: Berninis kleiner Marmorelefant (Elefantino) mit dem Obelisken auf seinem Rücken. Nachdem Caesars Geliebte Kleopatra 44 v. Chr. nach Rom gekommen…